Einige Infos für Welpeninteressenten
Die Welpen werden bei uns im Haus aufgezogen. Die ersten 3 Wochen steht die Wurfkiste im Schlafzimmer neben dem Bett, damit eine umfassende Betreuung von Mutter und Welpen – auch in der Nacht – möglich ist.
Im Anschluss wird die Wurfkiste mit einem kleinen Auslauf im Wohnzimmer eingerichtet. Dort findet auch der erste Kontakt mit dem übrigen Hunderudel statt. Allmählich lernen die kleinen Welpen laufen und nehmen ihrerseits interessiert Kontakt mit den anderen Hunden und Menschen auf.
Dort erfahren sie auch bereits Alltagsgeräusche wie Türklingeln, TV, Radio sowie Geräusche aus der offenen Küche wie z.B. Klappern von Tellern und Töpfen, Kaffeeautomat und sonstigen Küchengeräten.
Mit der Zeit gehen die Welpen stundenweise auf die überdachte Terrasse und später dann auch in den Garten. Zunächst in einem abgegrenzten Bereich, bis sie im Laufe der Zeit den gesamten Garten erobern dürfen. Alles begleitet vom übrigen Hunderudel, die in dieser Zeit auch einen großen Beitrag zur Sozialisierung leisten.
Inzwischen erfolgen ab der 4ten Lebenswoche die Besuche der Welpeninteressenten und Freunden, die gerne zum Welpenkuscheln vorbeikommen. Auch Kinder sind hierbei natürlich immer willkommen.
Ab der sechsten Woche lernen die Welpen bereits das Hundebrustgeschirr und eine Leine kennen. Es erfolgen nach und nach ausgedehntere Ausflüge. Zunächst nur an der Strasse kurz mal ein paar Häuser weiter und wieder zurück, bis der Spaziergang dann bis zur Hundewiese oder zum Wald erfolgen kann. Natürlich altersentsprechend angepasst und langsam mit Pausen. Dort treffen wir auch schon auf fremde Hunde, Autos, Radfahrer, Jogger, Pferde mit Reiter usw.
Einige Autofahrten werden auch vorgenommen, damit die Welpen dies kennenlernen und gemeinsam mit Mama keine Angst davor entwickeln.
Sowohl im Welpengehege, als auch auf der Autofahrt lernen die Welpen eine Hundebox kennen, damit sie auch hieran schon gewöhnt sind.
Die Fütterung der Welpen erfolgt so, dass sie ab der 3ten oder 4ten Lebenswoche zunächst mit Tatar, dann mit Rinderhack und dann Welpenstartermousse gefüttert werden. Im Anschluss (zunächst püriertes) Welpendosenfutter, dann eingeweichtes Trockenfutter, bis sie zum Auszug dann das Trockenfutter uneingeweicht fressen.
Ab dem Alter von 14 Tagen werden die Welpen in 2wöchigem Abstand entwurmt.
Im Alter von 8 Wochen werden die Welpen tierärztlich untersucht, geimpft und gechipt.
Bei der Abgabe, die frühestens mit 9 Wochen erfolgt, erhalten die Welpen Futter für die erste Zeit mit, sowie ein Hundebrustgeschirr mit Leine, ein Spielzeug und Decke mit Mama Geruch, diverse Starterpakete einiger empfehlenswerter Hersteller. Ebenfalls einen Ordner mit Informationen rund um den Welpen und späteren erwachsenen Hund, EU-Impfpass und natürlich die Ahnentafel, sowie einen dicken Sack voll Liebe.